Wissen & Horizonte 2025
Der Vorstand von Pro Holz freut sich, euch zur jährlichen Veranstaltung Wissen und Horizonte einzuladen. Vier kompetente Referenten
werden uns am 11. Januar 2025 zu diversen Themen in den Bann ziehen. Zukunftsweisende, innovative und informative Akzente sollen
uns den Einstieg in das neue Geschäftsjahr begleiten.
- LIGNATHERM – DIE HOLZFASERDÄMMPLATTE AUS SCHWEIZER HOLZ
- RÜCKBLICK BERUFSMARKETING PROJEKT ZIMMERIN ON TOUR 2023
- TRANSFORMATION DES GEBÄUDESEKTORS DURCH CARBON REMOVAL CREDITS FÜR DEN HOLZBAU
- SCHWINGERKÖNIG 2016 – MEIN WEG
Interessieren diese Themen auch Ihre Partner/innen, Geschäftspartner/innen und Mitarbeiter/innen? Animieren Sie Ihr Umfeld
zur Teilnahme an diesem aussergewöhnlichen Anlass und nutzen Sie die Gelegenheit, den Gästen den Verein PROHOLZ Schweiz näher
zu bringen.
Geschätzte Hölzige, lasst euch am 11. Januar 2025 durch interessante Themen und Visionen, mögliche neue Wege aufzeigen.
Geniesst einen Anlass im Kreise von Gleichgesinnten und lasst uns den Erfahrungsaustausch pflegen.
Online Anmeldung
Anmeldefrist: bis 06.01.2025
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 50 Personen begrenzt.
Kontakt: Jonas Brunner / Tel. + 41 (79) 372 94 89 / jonasbrunner@proholzschweiz.ch
Referent/-in
ERNEST SCHILLIGER
Lignatherm – Die Holzfaserdämmplatteaus Schweizer Holz
Ernest Schilliger ist Holzingenieur und führt als VRP und Geschäftsführer zusammen mit seinen Cousins Beat und Roland die Schilliger Holz AG mit Standorten in der CH und in Frankreich.
LARA ZWIEFELHOFER
Rückblick Berufsmarketing Projekt Zimmerin on Tour 2023
Mein Name ist Lara Zwiefelhofer, werde morgen 27 Jahre jung und lebe in Gamprin, Liechtenstein. Ich habe meine Lehre als Zimmerin vor fünf Jahren erfolgreich abgeschlossen und beginne im kommenden Herbst mit der Vorarbeiterschule. Seither arbeite ich in verschiedenen Holzbaufirmen und Projekten mit und bin stets engagiert, sowohl in der Holzbaubranche als auch in gesellschaftlichen Themen. In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur, bin im Verein Funkenzunft tätig und setze mich auch in der Bau- und Wahlkommission für die Gemeinde ein. Ansonsten bin ich gerne auf Reisen, schätze aber auch die Zeit zuhause mit Familie, Freunden und Bekannten. Ich bin eine stets fröhliche, offene Person, die das Leben schätzt und geniesst.
FRANK VASEK
Transformation des Gebäudesektors durch Carbon Removal Credits für den Holzbau
Frank Vasek hält einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen und ist Bereichsleiter sowie Mitgründer von Timber Finance. Er ist für die Entwicklung von alternativen Finanzprodukten für die Immobilienwirtschaft zuständig, um den Holzbau und den Wald zu stärken.
MATTHIAS GLARNER
Schwingerkönig 2016 – mein Weg
Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016 und mittlerweile selbstständiger Unternehmer und OK-Präsident des Eidgenössischen Schwingfestes 2028 Thun Berner Oberland, spricht in seinem Referat über Höhen und Tiefen des Sportlerlebens. In seinem Vortrag «Schwingerkönig 2016 – mein Weg» wird er seine beeindruckende Reise zum Schwingerkönig und seine anschließenden beruflichen Projekte vorstellen. Die Gäste erhalten spannende Einblicke in seine sportliche Karriere, die Herausforderungen und Erfolge, die ihn prägten, sowie seine aktuellen Arbeiten als Unternehmer. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden
und informativen Vortrag mit Matthias Glarner.
Ort: Berufsschule Lenzburg, Neuhofstrasse 36, 5600 Lenzburg
Datum: Samstag, 11. Januar 2025
Zeitrahmen | Thema | Referenten |
08.30 - 09.00 | Eintreffen an der Berufsschule Lenzburg mit Kaffe und Gipfeli | |
09.00 - 09.45 | Lignatherm – Die Holzfaserdämmplatte aus Schweizer Holz | ERNEST SCHILLIGER |
09.50 - 10.35 | Rückblick Berufsmarketing Projekt Zimmerin on Tour 2023 | LARA ZWIEFELHOFER |
10.35 - 10.55 | Pause | |
11.00 - 11.45 | Transformation des Gebäudesektors durchCarbon Removal Credits für den Holzbau |
FRANK VASEK |
11.50 - 12.35 | Schwingerkönig 2016 – mein Weg | MATTHIAS GLARNER |
Anschliessend Lunch | ||
13.45 | Ende der Veranstaltung |
Tagungskosten
Im Betrag inbegriffen sind Pausenverpflegungen, Lunch inklusive mineralische Getränke und Kaffee, der Besuch aller Referate und eventuelle Tagungsunterlagen.
PROHOLZ Mitglieder CHF 75.-
Anteil Partnerin CHF 20.-
Betriebsangehörige von PROHOLZ Mitgliedern CHF 75.-
STE- Mitglieder CHF 75.-
Neumitglieder per 2024 gratis
Bitte den Betrag elektronisch per IBAN. Nummer CH 27 0483 5023 4255 1100 0, Verein PROHOLZ, überweisen. Einzahlungsscheine, wenn nötig, bei unserem Kassier Sven Müller per Mail svenmueller@proholzschweiz.ch anfordern.